Wie finde ich meine Berufung?
Als ich mich im Laufe der Jahre nun tiefer ins Studium Persönlichkeitsentwicklung vertiefte, wurde mir mein Purpose oder Bestimmung immer klarer. Ich habe gesehen, dass mein Lebensziel darin besteht, Menschen zu inspirieren, ihr grösstes Potential aus ihnen rauszuholen.
Irgendwie hat sich dieses Ziel schon mein ganzes Leben so entwickelt. Es bereitet mit sehr viel Freude und Genugtuung, wenn ich jemanden sehe, der völlig aufblüht und sich beginnt zu entfalten. Sich voll und ganz seinen Zielen und Wünschen hingibt.
Was heisst es denn seine Berufung zu finden?
Ich glaube, dass jeder Mensch hier auf die Erde gekommen ist mit einer bestimmten Bestimmung. Dies bedeutet, dass wir unsere einzigartigen Talente und Gaben nutzen. Somit einen positiven Einfluss auf dieser Welt schaffen und diesen auf andere Menschen übertragen.
Falls du nun startest, deine Berufung zu finden, wirst du plötzlich Menschen und Möglichkeiten erreichen, die du dir vorher nie vorstellen konntest. Und das ist nicht das Einzige. Denn auch alle Menschen in deiner Umgebung werden davon provitieren. Doch das wichtige zuerst, du musst deine Passion finden.
Was ist deine Leidenschaft? Und wo bist du besonders neugierg?
Mit diesen Fragen startet mein Weg vor etwa 8 Jahren und dieser Weg wird auch nie fertig sein. Denn die Beantwortung dieser Fragen ist eine Reise und hat nicht ein spezielles Endziel. Es ist ein sich entwickelnder Prozess. Sich selber entdecken. Sich klar werden, was man will. Sich klar werden, was du bewirken willst in dieser Welt.
Sobald du dich mit deiner Leidenschaft und den kleinen Dingen beginnst auseinanderzusetzen, beginnst du den Blick nach innen zu richten. Generell glaube ich, dass wir alle bereits einen inneren Kompass haben, um den unseren persönlichen Weg zu finden.
Wenn du neugier für etwas empfindest, entwickelst du schnell Energie und Aktivität. Wenn dich das was du jetzt gerade tust nicht erfüllt, solltest du neue Wege einschlagen. Setz dich mal nur schon einen Abend oder mehrere Abende hin und schreibe dir alles auf, was dich neugierig macht. Dies können ganz viele Sachen sein wie das Nähen von Strickpullovern oder auch das Jonglieren von Fussbällen. Das wichtige hier ist, dass man sich einfach Zeit lässt ohne weiter daran zu denken, was man jetzt daraus machen kann. Einfach offen bleiben, die Kreativität entwickeln lassen und erst mit der Zeit tiefer in dieses Thema hineingehen.
Hier sind die nächsten Schritte, die dir helfen werden deine Berufung zu finden.
1. Erforsche Sachen, die du gerne tust
Deine Lebensaufgabe musst du nicht neu erfinden, sie ist bereits vorhanden. Deine Aufgabe ist es, sie zu entdecken und das Leben zu gestalten, das du dir wünschst. Du kannst am besten mal mit diesen 2 Fragen starten:
Was tust du gerne?
Was fällt dir leicht?
Und übrigens, nur weil du etwas liebst und es dir leicht fällt, heißt das nicht, dass du nicht arbeiten musst. Um deine Talente und Fähigkeiten weiterzuentwickeln wirst es auch da mühsame Zeiten geben. Aber generell wirst du viel mehr Freude empfinden, da diese Arbeiten dich wirklich begeistern. Mit anderen Worten: Du wirst arbeiten, aber nicht leiden.
2. Frage dich, welche Qualitäten du in der Welt am liebsten zum Ausdruck bringen möchtest
Frage dich zunächst: Welche Eigenschaften bringe ich in der Welt am liebsten zum Ausdruck?
Zweitens, frage dich auch: Auf welche Arten bringe ich diese Qualitäten am liebsten zum Ausdruck?
3. Entscheide, wo du hinmöchtest
Um den Sinn des Lebens und deine Berufung zu finden, möchte ich dich ermutigen, Hilfsmittel wie die Visualisierung einzusetzen, um den besten Weg zu finden.
Je klarer du dir diesen Weg vorstellen kannst, desto leichter wird es für dich sein, ihn in das Universum zu senden. Und somit die Menschen, Ressourcen und Möglichkeiten anzuziehen, um deine Ziele zu erreichen.
4. Nimm dir Zeit für die Zukunft
Nimm dir etwas Zeit, um ehrlich und offen darüber nachzudenken, wo du dich derzeit in deinem Leben befindest und was du mit deinem Leben anfangen möchtest.
Wie ist deine finanzielle Situation? Wie sieht es mit deinen Beziehungen aus? Wie steht es um deine Gesundheit? Und so weiter….
Als nächstes denke darüber nach, wo du gerne sein möchtest in Zukunft.
Wenn dein Leben jetzt perfekt wäre, wie sähe es dann aus? Was für einen Job hättest du und wo würdest du leben?
Indem du diese Übung öfters wiederholst, sendest du deinem Unterbewusstsein starke Impulse, die dir helfen werden deine Vision zu erreichen.
5. Mache deine Passion sichtbar
Wofür bist du am leidenschaftlichsten?
Ihr Ziel basiert auf den Dingen, die dir am meisten am Herzen liegen. Wenn du also immer noch Schwierigkeiten hast, dir darüber klar zu werden, was genau dein Lebensziel ist, solltest du die folgende Übung machen. Verfollständige die folgende Aussage auf 15 verschiedene Arten:
“Mein Leben ideal ist, wenn ich ____________.”
Eines meiner Beispiele…
Mein Leben ist ideal, wenn ich Menschen unterstütze ihr volles Potential abzurufen.
Und falls diese 15 Aussagen alle nicht helfen, kannst du auch in die Vergangenheit gehen und da auf Spurensuche gehen.
6. Freude der Vergangenheit
Wann hattest du die grössten Momente der Freude in deinem Leben erlebt?
Durch die Analyse der Dinge, die du an diesen Erfahrungen am meisten geliebt hast, kannst du erkennen, was dir in deinem Leben am meisten Freude und Erfüllung bereitete. Und diese dann auch in die Zukunft hineinnehmen.
Ich hoffe all diese kleinen Übungen helfen dir nun ein wenig klarer darüber zu werden, was deine Berufung ist und wie du sie finden kannst. Freue mich auf ein anderes Mal wieder…
[trustindex no-registration=google]
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch
Vereinbare jetzt mit mir ein unverbindliches Erstgespräch. In 30 Minuten besprechen wir deine Bedürfnisse und Ziele und finden heraus, ob wir zueinander passen. Probiere es aus – einfach und unverbindlich!